Danke für die Dorfspaziergänge

Wir machen jetzt Winterpause

Wir haben die Dorfspaziergänge sehr genossen und danken allen Organisatoren und Teilnehmenden! Wir machen im Dezember einen ausserordentlichen Winterspaziergang. Ob es dann 2024 weiter geht, erfahrt ihr Anfang 2024 hier.

Rückblick auf 2023:

6. Mai: Herausforderungen in der Landwirtschaft – Sichtweise einer Bauernfamilie aus dem Dorf

3. Juni: Geschichte von Lohn am Beispiel historisch wertvoller Gebäude

5. August: Grenzerfahrungen: Waldspaziergang entlang der nördlichen Dorfgrenze

2. September: Nutzung erneuerbarer Energie in unserem Dorf – heute und morgen

7. Oktober: Besuch bei den Honigbienen

2. Dezember: Winterspaziergang

Zu den Dorfspaziergängen

Unser Dorf hat eine Grösse erreicht, die es manchmal schwer macht, Kontakte zu knüpfen, wenn keine Vereine besucht werden oder die Kinder die Schule verlassen haben. Auch für Neuzugezogene ist es nicht immer leicht, Anschluss zu finden.

Wir denken an die Besichtigung von kultur-historisch bedeutsamen Gebäuden in den Dorfteilen von Lohn und von Ammannsegg oder an die Erkundung einzelner Quartiere. Auch naturnahe, ökologische Themen sind geplant wie Landwirtschaft im Dorf, Recycling und sinnvolle Entsorgung, Biodiversität, Vogelbeobachtung, Biber am Bibernbach, Dorfgrenzen (Anstoss an Nachbarsgemeinden) usw. Die Themenvielfalt ist gross.
Die Spaziergänge richten sich an Jung und Alt, Familien mit und ohne Kinder, Alleinstehende. Es soll das Interesse von Neuzugezogenen geweckt werden, aber auch Altein- gesessene könnten unbekannte Ecken des Dorfes entdecken. Die Spaziergänge werden in der Regel am ersten Samstag des Monats von Frühling bis Herbst angeboten und dauern 1,5 bis 2 Stunden. Sie werden von einer Person aus dem Dorf geführt, welche das nötige Fachwissen mitbringt.

Es haben Die Spaziergänge finden bei jeder Witterung statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Weitere Inforamtionen gibt es bei Kurt Häfeli oder Luzi Odermatt